Piacenza, 1838 [Hauptwerk]
Piacenza, 1838 [Hauptwerk]
Die Serassi-Orgel (1825-38) von S. Maria della Campagna in Piacenza
Die Orgel der Kirche in Santa Maria della Campagna in Piacenza (Sankt Maria della Campagna, gelegen in Piacenza, Italien) wurde von den Serassi-Brüdern aus Bergamo in zwei Phasen (1825 und 1838) unter der Aufsicht von Padre Davide aus Bergamo, dem Organisten der Kirche und einem bekannten Komponisten der Zeit ("Padre Davide da Bergamo"), hergestellt.
Diese Orgel ist eines der bedeutendsten italienischen Instrumente, sowohl wegen des Ruhms ihrer Hersteller (Serassi war der beliebteste Orgelbauer dieser Zeit) als auch wegen der Registeranordnung und der Klangmerkmale, die speziell von Padre Davide gewünscht wurden. Sie spiegelt den orchestralen Geschmack der italienischen Orgelmusik im 19. Jahrhundert vollständig wider. Anlässlich der Einweihung des großen Instruments schrieb Padre Davide 15 Orgelstücke, die 1838 von Ricordi veröffentlicht wurden.
Präsentiert von Leonart Studio, Ihrem autorisierter Händler für Sonus Paradisi in der Schweiz (internationaler Versand). Erhalten Sie Ihre digital gesampelten historischen Orgeln zur Verwendung mit der Hauptwerk-Software für virtuelle Instrumente.
Teilen Sie dieses Muster-Set
Spezifikation (Stopp-Liste)
-
Handbuch I
Organo Eco (c0–c4) in einer Schwellkasten
Principale 8'
Ottava bassi 4'
Ottava soprani 4'
Quintadecima 2'
Decimanona 1 1/3'
Vigesimaseconda 1'
Due di Ripieno 2x
Flauto in VIII soprani 4'
Violoncello soprani 16'
Arpone bassi 16'
Tremolo Eco
Campane di armonia
(weiche Glocken, c1-c2) -
Handbuch II
Grand'Organo (FF–c4)
Principale bassi 16'
Principale soprani 16'
Principale bassi 8'
Principale soprani 8'
Principale II bassi 8'
Principale II soprani 8'
Ottava bassi 4'
Ottava soprani 4'
Ottava II 4'
Duodecima 2 2/3'
Quintadecima 2'
Decimanona 1 1/3'
Due di Ripieno I 2x
Due di Ripieno II 2x
Due di Ripieno III 2x
Due di Ripieno IV 2x
Due di Ripieno V 2x
Cornetto I 2x
Cornetto II 2x
Fagotto bassi 8'
Tromba soprani 16'
Clarone bassi 4'
Clarino bassi 2'
Corno Inglese soprani 16'
Cornamusa soprani 8'
Oboe soprani 8'
Violone bassi 8'
Viola bassi 4'
Violetta soprani 8'
Flutta soprani 8'
Fluttina bassi 2'
Corni da Caccia soprani 16'
Flauto in VIII 4'
Flauto in XII bassi 2 2/3'
Flauto in XII soprani 2 2/3'
Flagioletto bassi 1/2'
Ottavino soprani 2'
Voce Umana soprani 8'
Campanelli soprani (kleine Glocken) -
Handbuch III
-
-
Handbuch IV
-
-
Pedal
Pedale C–H
Kontrabässe und Oktaven 16'
Timbales in allen Tönen
Timbales in fünf Tönen
Bombarden 16'
Posaunen 8'
Glocken mit natürlichem Klang
(lauter Glocken, C-c0)
Glocken von sanfter Tuba
(sanfte Glocken, C-c0) -
Andere Spezifikation
Koppler:
Terzamano (II/II 4'), aktiviert entweder durch Ziehen eines Zugstopps oder durch Drücken der f0-Taste der Pedalbank. Dies ist die ursprüngliche Funktionalität und so in Hauptwerk modelliert.
Vereinigung der beiden Orgeln (I/II 8')
Vereinigung Tasto-Pedale (II/P 8')
Vereinigung Controttava am Pedal (II/P 16')
Zubehör:
Rollante (eine Trommel).
Gran Cassa (ein Orchesterschlag) rechts von der Pedalbank als Fußschalter.
Tiratutti (Principal Plenum Kombination) - Fußschalter rechts von der Pedalbank.
Freie Kombination zur Lombarda - eine freie Kombination.
Gelosia Organo Eco (Schwellpedal) links von der Pedalbank.
Ance al'Organo Grande (Ein/Aus-Schalter für alle Zungen auf den Manualen) Fußschalter links von der Pedalbank.
Campane-Schalter - aktiviert den Tracker zu den Glocken. Wenn er ausgeschaltet ist, ertönen die Glocken nicht.
Fußschalter für einige Register in Form von kleinen, herunterklappbaren Fußpedalen erhältlich, manchmal zusätzlich zu Zugstopps für einige charakteristische Register.
Geschichte
Die Serassi-Orgel (1825-38) von S. Maria di Campagna in Piacenza
Die Orgel der Kirche Santa Maria di Campagna in Piacenza (Santa Maria di Campagna in Piacenza, Italien) wurde von den Serassi-Brüdern aus Bergamo in zwei Phasen (1825 und 1838) unter der Aufsicht von Pater Davide aus Bergamo, dem Organisten der Kirche und einem bekannten Komponisten der Zeit ("Padre Davide da Bergamo"), hergestellt.
Diese Orgel ist eines der bedeutendsten italienischen Instrumente, sowohl aufgrund des Ruhms ihrer Erbauer (Serassi war der bekannteste Orgelbauer jener Zeit) als auch wegen der von Padre Davide speziell gewünschten Registerdisposition und Klangeigenschaften. Sie spiegelt den orchestralen Geschmack der italienischen Orgelmusik des 19. Jahrhunderts vollständig wider.
Dank der Serassi-Brüder (und Bossi, ihren Rivalen/Kollegen) begann ab Mitte des 18. Jahrhunderts die kleine italienische Orgel eine Bereicherung durch neue Klänge zu erfahren, die Instrumente im Orchester imitieren sollten: die Querflöte (oder Flutta), das Englischhorn, die Jagdhörner, die Trompete, das Fagott, die Piccoloflöte, das Cello usw. Zu diesen Pfeifenklängen kamen auch Perkussionseffekte wie Pauken, Glocken und die große Trommel (türkische Kapelle) hinzu.
All diese zusätzliche Farbe wurde erreicht, während die allgemeinen Abmessungen recht klein blieben, insbesondere im Vergleich zu zeitgenössischen Orgeln außerhalb Italiens. Diese Effizienz wurde durch den umfangreichen Einsatz von "Halbregistern" erreicht. Diese Register spielten nicht auf der gesamten Tastatur, sondern nur in der Bass- oder Diskanthälfte. Auf diese Weise wurde Pfeifenraum gespart, indem dem Organisten die gleichzeitige Nutzung von zwei verschiedenen Registern in der linken und rechten Hand ermöglicht wurde.
Der Gesamteffekt war bemerkenswert suggestiv für ein echtes Orchester oder eine Band. Auf der Orgel war es daher möglich, nicht nur das religiöse Repertoire für Gottesdienste zu spielen, sondern auch weltliche Stücke, die von orchestraler bis zu theatralischer Musik reichten, einschließlich Sonaten, Sinfonien und anderer frei komponierter Stücke. Die italienische Musik, die für den liturgischen Gebrauch geschrieben wurde (Offertorien, Elevationen, Postkommunion-Voluntaries und Versetten), änderte sich im Stil und wurde brillanter und virtuoser. Der Organist war nicht mehr ein "bloßer Diener" der Liturgie, sondern wurde stattdessen zum Virtuosen: ein Konzertspieler im modernen Sinne. In diesem Prozess der Orgel- und Musikevolution spielte Padre Davide aus Bergamo eine grundlegende Rolle.
Padre Davide wurde am 21. Januar 1791 in Zanica (südlich von Bergamo) unter dem Namen Felice Moretti geboren. Er begann 1806 mit dem Orgelstudium bei Davide Bianchi und setzte es später bei Antonio Gonzales fort. Er nahm Kompositionsunterricht bei Johann Simon Mayr. Er war Organist an verschiedenen Orten in der Nähe von Bergamo (Torre Boldone, Zanica und Gandino). Am 25. Juli 1818 legte Padre Davide die Ordensgelübde ab und trat dem Minoritenkloster S. Maria di Campagna in Piacenza bei, wo er 45 Jahre bis zu seinem Tod im Jahr 1863 blieb.
In diesen Jahren schrieb Padre Davide eine große Menge an Orgel- und Vokalmusik (für den Chor der Mönche der Basilika). Er war in ganz Italien sehr gefragt, um bei der Einweihung neuer Orgeln zu spielen, und war ein wahrer Konzertspieler, der erste Organist in einer Zeit, die viele Virtuosen auf anderen Instrumenten sah (Viotti, Paganini, Bazzini, Bottesini, Carulli, Sivori). Seine Tätigkeit war sehr intensiv: Hunderte von Konzerten und aktive Teilnahme an zahlreichen Orgelprojekten als Performer und Berater.
Als Padre Davide in Piacenza ankam, war die Orgel der Basilika ein bescheidenes Instrument aus dem 18. Jahrhundert von Cavalletti. Bald darauf nahm Padre Davide Kontakt mit den Serassi-Brüdern auf, um eine Erweiterung der alten Orgel zu suchen. Die Arbeiten wurden in zwei Phasen durchgeführt: eine erste Phase im Jahr 1825, gefolgt von der Einbeziehung des zweiten Manuals im Jahr 1838. Ausgewählte Pfeifen von Cavalletti wurden in das Organo Eco wiederverwendet. Einige der Pfeifen sind wahrscheinlich noch älter und stammen von Giovanni Battista Facchetti, der um 1528 die allererste Orgel der Kirche baute.
Zusätzlich zu den üblichen Orchesterregistern wollte Padre Davide einen einzigartigen Spezialeffekt einfügen: die Glocken. Dies sind echte Glocken (eine Oktave), die auf verschiedene Weise gespielt werden können, auf den Manualen oder mit dem Pedal. Anlässlich der Einweihung des großen Instruments schrieb Padre Davide 15 Orgelstücke, die 1838 von Ricordi veröffentlicht wurden.
Funktionen
Verschlüsselung
Die Proben werden in 48kHz/24bit Auflösung angeboten. Die mehreren Veröffentlichungen haben drei Ebenen: kurz, mittel und lang. Hauptwerk v.7 und höher unterstützt. Das Sample-Set ist verschlüsselt, das Dongle-Update ist erforderlich. Hauptwerk Advanced wird dringend empfohlen.
Nachhallzeit
Die Nachhallzeit beträgt ca. 4 Sekunden.
Tastaturen, Pedalbrett
Der ursprüngliche Umfang der Tastaturen beträgt 6 Oktaven. Allerdings ist die tiefste Oktave des Grand'Organo kurz (Halbtöne fehlen). Die tiefste Oktave des Manuals ist die Contra-Oktave, eine Oktave unter dem üblichen tiefsten C auf Orgeln. Die ersten drei Tasten, CC, DD, EE sind stumm, ziehen nur die Tasten eine Oktave nach oben. Somit ist der tatsächlich klingende Umfang der Pfeifen des Grand'Organo FF, GG, AA-c4.
Das Organo Eco Manual scheint ebenfalls 6 Oktaven zu haben, aber die Contra-Oktave und auch die Große Oktave sind stumm, ziehen die Tasten eine Oktave nach oben. Der tatsächliche Umfang des Organo Eco beträgt 4 Oktaven c0–c4.
Der ursprüngliche Umfang der Pedaltastatur ist C-e0, aber die Teilung besteht nur aus 12 Pfeifen für die tiefste Oktave. Die höheren Tasten wiederholen die Pfeifen der unteren Oktave. Darüber hinaus gibt es zwei weitere Pedaltasten auf dem Pedalbrett des Originalinstruments. Die eine, die wie ein f0 aussieht, dient dazu, den Terzamano-Koppel zu ziehen. Und die andere, die wie ein g0 aussieht, dient dazu, den Rollante-Stop zu ziehen. In der Hauptwerk-Software wurde diese Funktionalität entsprechend modelliert. Um die Verwendung der virtuellen Orgel weiter zu erleichtern, wurde die f#0-Taste modelliert, um den Gran Cassa-Stop zu ziehen.
Um Ihr physisches MIDI-Pedalbrett mit dem virtuellen Pedal des Piacenza-Sample-Sets zu verbinden, erkennen Sie einfach die Tasten C-g0 für den MIDI-Eingang des Pedals automatisch. Alle Funktionen des Pedalbretts funktionieren einwandfrei. Es ist keine separate Autodetektion von C-e0 für das Pedal und f0-g0 für die Zubehörteile erforderlich.
Die Orgel umfasst 9 diatonische Glocken (Halbtöne fehlen) und sie werden im Pedal in dieser Reihenfolge gespielt: C-D-E-F-G-A-Bb-B-c0. Die Glocken können auch von der mittleren Oktave der unteren Tastatur mit zusätzlichen Holzhammern (sanfterer Klang) bedient werden. Damit die Glocken betätigt werden können, muss der Campane-Stop aktiviert sein. Wo eine MIDI-geschwindigkeitsempfindliche Tastatur verfügbar ist, sind die Glockenklänge druckempfindlich.
Tremulanten
Die Register des Organo Eco wurden mit und ohne Tremulant aufgenommen, um das überzeugendste Tremulant-Verhalten zu erzielen. Das Laden der authentischen tremulierten Register verbraucht eine große Menge RAM. Es ist möglich, stattdessen den künstlichen Tremulanten auszuwählen, um RAM zu sparen (der Schalter befindet sich auf dem Mixer-Tab).
Surround-Format
Das Sample-Set wird in der Surround-Variante (6 Kanäle) angeboten. Neben dem üblichen 4-Kanal-Surround gibt es zwei weitere alternative Frontkanäle. Insgesamt gibt es 4 Front-Audiokanäle und 2 Rückkanäle. Die beiden Paare der Frontregister verfügen über zwei verschiedene Aufnahmepositionen: direkt (nahe den Pfeifen) und diffus (fern vom Instrument). Diese beiden Paare der Frontregister können entweder frei gemischt werden, um jede Hörposition zwischen den beiden Extremen zu erreichen, oder separat verwendet werden - je nach Vorlieben des Benutzers. Ein spezielles "Mischpult" ist in Hauptwerk verfügbar, um den Klang auf das gewünschte Niveau zu mischen (siehe Screenshots).
Zubehör:
Rollante (eine Trommel). Betrieb möglich über zwei Schalter. Entweder aktiviert durch Ziehen eines Rollante-Ziehstopps oder aktiviert durch die g0-Taste des Pedalbretts. Dies ist die ursprüngliche Funktionalität und wurde auch in Hauptwerk so modelliert. Rollante kann gestimmt werden (zum Beispiel um die Lautstärke anzupassen) mit der Hauptwerk-Pfeifenstimmung unter Verwendung des entsprechenden virtuellen Registers (Rollante, Gran Cassa) und den Schiebereglern der Taste 17 (F). Immer Rollante nach jedem Stimmversuch disengagieren und wieder aktivieren, um die Stimmänderungen anzuwenden. Die Stimmung wird nicht auf eine klingende Pfeife in Hauptwerk angewendet.
Gran Cassa (ein Orchesterschlag) befindet sich rechts vom Pedalbrett als Fußschalter. Darüber hinaus kann es über die f#0-Taste des Pedalbretts in Hauptwerk betrieben werden. Der Betrieb des Pedalbretts ist nicht original, es wurde modelliert, um den Gran Cassa-Betrieb auf jenen Konsolen zu ermöglichen, auf denen keine richtigen Fußschalter verfügbar sind. Gran Cassa kann gestimmt werden mit der Hauptwerk-Pfeifenstimmung unter Verwendung des entsprechenden virtuellen Registers (Rollante, Gran Cassa) und den Schiebereglern der Taste 21 (A).
Tiratutti (Principal Plenum-Kombination) - Fußschalter rechts vom Pedalbrett.
Combinazione libera alla Lombarda - eine freie Kombination. Wählen Sie die Stops auf dem speziellen Hauptwerk-Bildschirm vor und aktivieren Sie sie alle auf einmal, indem Sie die Combinazione libera-Taste drücken. (Die Aktion der Combinazione libera ist identisch mit den Hauptwerk Master Reversible Combinations.). Nur Stops des Grand'Organo dürfen für die Combinazione libera vorgewählt werden. Die Vorwahl eines bestimmten Stops ist auf den fotorealistischen Registern durch eine vertikale Leiste am linken Rand des Stoppschildes sichtbar. Diese Leiste ist sogar anklickbar, um die combinazione libera direkt von den fotorealistischen Registern in Hauptwerk zu ändern.
Gelosia Organo Eco (Schwellpedal) befindet sich links vom Pedalbrett.
Ance al'Organo Grande (Ein/Aus-Schalter für alle Zungen auf den Manuals) Fußschalter links vom Pedalbrett.
Campane-Schalter - aktiviert den Tracker zu den Glocken. Wenn er ausgeschaltet ist, ertönen die Glocken nicht.
Fußschalter für einige Stops sind in Form von kleinen Latch-Down-Fußpedalen verfügbar, manchmal zusätzlich zu Ziehstopps für einige charakteristische Stops. An der echten Konsole sind diese Schalter wie folgt angeordnet (von links nach rechts): Fagotto bassi, Corno Inglese soprani, Flagioletto bassi, Cornamusa, Campane, Unione dei due Organi, Gran Cassa, Tiratutti.
Anforderungen
Hauptwerk v.7 und höher unterstützt. Das Sample-Set ist verschlüsselt, das Dongle-Update ist erforderlich. Hauptwerk Advanced wird dringend empfohlen.
RAM-Verbrauch: 6-Kanal Surround
16-Bit, andere Einstellungen Standard: 16,8 GB
20-Bit, andere Einstellungen Standard: 27,3 GB (empfohlen)
24-Bit, andere Einstellungen Standard: 32,7 GB
RAM-Verbrauch: 2-Kanal (Front-Direkt-Solo für ein semi-trockenes oder nasses Erlebnis)
16-Bit, andere Einstellungen Standard: 6,1 GB
20-Bit, andere Einstellungen Standard: 9,3 GB
24-Bit, andere Einstellungen Standard: 10,9 GB
Bildschirmauflösung 1280x1024 px oder mehr.
Polyphonie von 5000 Stimmen empfohlen für das volle Surround (mindestens 3000 Pfeifen).
Polyphonie von 2000 gleichzeitigen Pfeifen empfohlen für die Verwendung des nassen Sample-Sets.
Dieses Hauptwerk-Proben-Set wird Ihnen von Leonart Studio präsentiert, einem autorisierter Händler des Herstellers Sonus Paradisi in der Schweiz (internationaler Versand). Genießen Sie diese digital gesampelte Orgelbibliothek zur Verwendung mit Hauptwerk-Software und beginnen Sie noch heute, Ihre historische Orgelkollektion zu erweitern.
Weitere Hauptwerk-Proben-Sets
-
Casavant, 1995 [Hauptwerk]
Anbieter:Normaler Preis CHF 174.90Normaler PreisStückpreis / pro -
Reuter, 1928 [Hauptwerk]
Anbieter:Normaler Preis CHF 473.00Normaler PreisStückpreis / pro -
Rotterdam Hoofdorgel, 1973 [Hauptwerk]
Anbieter:Normaler Preis Von CHF 330.00Normaler PreisStückpreis / proCHF 958.10Verkaufspreis Von CHF 330.00Sale -
Groningen, 1450-1740 [Hauptwerk]
Anbieter:Normaler Preis Von CHF 658.90Normaler PreisStückpreis / proCHF 1,681.90Verkaufspreis Von CHF 658.90Sale -
Goerlitz, 2006 [Hauptwerk]
Anbieter:Normaler Preis Von CHF 328.90Normaler PreisStückpreis / pro -
Bückeburg, 1997 [Hauptwerk]
Anbieter:Normaler Preis Von CHF 1.10Normaler PreisStückpreis / pro -
Brașov, 1839 [Hauptwerk]
Anbieter:Normaler Preis CHF 418.00Normaler PreisStückpreis / pro -
St. Omer, 1717-1855 [Hauptwerk]
Anbieter:Normaler Preis CHF 323.40Normaler PreisStückpreis / proCHF 410.96Verkaufspreis CHF 323.40Sale -
Stellwagen-Orgel, St. Marien, Stralsund (1659)
Anbieter:Normaler Preis CHF 858.00Normaler PreisStückpreis / pro -
Ausverkauft
Clavichord Modell [Hauptwerk]
Anbieter:Normaler Preis CHF 33.00Normaler PreisStückpreis / proAusverkauft